Chemieproduktion und Umweltschutz ist eine Kombination, die nach besonderer Verantwortung verlangt. Wir sind uns dieser Herausforderung bewusst und übernehmen sie gerne. Durch effiziente und nachhaltige Produktionsprozesse halten wir den Verbrauch an Energie und damit verbundenen Ressourcen so gering wie möglich; gleichzeitig erlaubt die intelligente Prozessführung eine praktisch emissionsfreie Fertigung.
Durch die Integration eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, integraler Bestandteil eines Managementsystems, haben wir die Möglichkeit nicht nur die hohe Qualität unserer Leistung zu erhalten, sondern diese in einem andauernden Prozess ständig zu verbessern. Auch die Produktsicherheit und Umweltleistung werden hierbei berücksichtigt.
"Spezialisierung auf die Lohnfertigung im chemisch-technischen Bereich, dies beinhaltet u.a. die Lohnmischung, die Veredelung, die Einfärbung, das Abfüllen von Pulver-, Flüssigprodukten (auch abrasiven Flüssigkeiten) sowie den Handel mit Reinigern für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden."
IFS Standards sind die einheitlichen Lebensmittel-, Produkt- und Servicestandards, die sicherstellen, dass die nach IFS-Standards zertifizierten Unternehmen gemäß der mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen ein konformes und sicheres Produkt produzieren bzw. einen Service erbringen und stetig an der Prozessverbesserung arbeiten.
Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden. EMAS ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem.
Auszeichnung für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken. Dadurch kann das Label zusammen mit dem Vermerk „ökologisches Wasch- und Reinigungsmittel“ eingesetzt werden.
Unsere Expertise liegt dabei in der Produktion von ökologischem Waschpulver.
Auszeichnung für Produkte, die geringere Umweltauswirkungen haben als Vergleichbare. Mit dem EU Ecolabel soll der Verbraucher die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte identifizieren zu können. Konzentration auf die Umweltfreundlichkeit der Produkte. Als freiwillige Kennzeichnung geht es weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus.
Dieses Siegel wird mit der Note "sehr gut" für Epikutantests, bei denen der Hautkontakt mit dem Testprodukt (zeitlich und örtlich begrenzt) bei mindestens 30 Probanden keine produktbezogenen Reaktion hervorgerufen hat, vergeben.
Freiwillige, europaweite Nachhaltigkeitsinitiative der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen der Unternehmen. Die Unternehmen verpflichten sich in der Charter, ihren Produktionsprozess überprüfbar am Ziel der nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Produkte vom Rohstoffeinkauf über die eigentliche Herstellung bis hin zur Verwendung und Entsorgung der Produkte durch den Verbraucher.
Mitglied im Industrieverband Körperpflege und Waschmittel. Unterstützung, Beratung und Vertretung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interessen der Mitgliedsfirmen.
"Qualität ist kein Zufall, sondern immer das Ergebnis hoher Ziele, aufrichtiger Bemühung,
intelligenter Vorgehensweise und geschickter Ausführung."
-William A. Foster